© Pond Saksit / Shutterstock.com

KIRCHENVORSTAND

AUFGABE UND VERANTWORTUNG

  • Aufgabe

In allen Kirchengemeinden des Erzbistums Paderborn gibt es einen Kirchenvorstand, der von den Gemeindemitgliedern gewählt wird. Der Kirchenvorstand ist ein Instrument der Mitbestimmung und Selbstverwaltung durch die Gemeindemitglieder und für die Vermögensverwaltung der Gemeinde zuständig. Auf diese Weise unterstützt er sie bei der Erfüllung ihrer seelsorglichen und caritativen Aufgaben. In der Regel besteht das Gremium aus dem Pfarrer oder dem leitenden Geistlichen der Kirchengemeinde und den von den wahlberechtigten Gemeindemitgliedern gewählten Frauen und Männern. Zudem ist unser Verwaltungsleiter bei den Sitzungen dabei.

  • Verantwortung

Im Rahmen des gesetzlichen Auftrages zur Vermögensverwaltung besteht seine Aufgabe – neben der Aufstellung des Haushaltsplans und der Verabschiedung der Jahresrechnung – insbesondere in der aktiven Mitsorge und Mitarbeit für die Einrichtungen der Gemeinde (z. B. Kirchen, Kindergärten, Pfarrheime, Pfarrhäuser, Mietshäuser) sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die MitgliederInnen bringen ihre Kompetenzen ein und unterstützen so die Arbeit des Verwaltungsleiters.

Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an unseren Verwaltungsleiter Frank Schleifnig.

© Frank Schleifnig

Frank Schleifnig

Verwaltungsleiter
Telefon: 0231 84 79 66 10