© Jozef Sedmák/Shotshop.com

Sorge um die Armen

© Antonio Gravante/Shotshop.com

Sonntagsfrühstück

Diese ökumenische Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass jeden Sonntag eine Innenstadtgemeinde ein Frühstück für Bedürftige ausrichtet.
Sonntagsfrühstück
© Irina Petrakova_6767 / Shutterstock.com

Gastkirche

Ein besonderer Schwerpunkt in unserer Pfarrei ist die Kirche der Armen. Darunter verstehen wir die besondere Sorge um die Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben.
© Zerbor/Shotshop.com

Dosenausgabe

Jeden Donnerstag geben wir von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr am Pfarrhaus St. Joseph, Heroldstraße 13a, Konserven aus!

Gastkirche

Ein besonderer Schwerpunkt in unserer Pfarrei ist die Kirche der Armen. Darunter verstehen wir die besondere Sorge um die Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben. Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensformen, die sich überwiegend im Dortmunder Norden und damit in unserem Pastoralen Raum aufhalten.

Wir stellen fest, dass auch diese Menschen eine geistliche, spirituelle Heimat benötigen, einen Ort brauchen, an dem sie explizit willkommen sind und nicht nach ihrem Aussehen, ihrer Herkunft, ihrem sozialen Status oder ihrer Konfession und Orientierung bewertet werden.

Die Gastkirche öffnet ihre Pforten zur Begegnung, zur Feier von Gottesdiensten, zu Essen und Trinken, zu Spiele-, Sing- und Begegnungsnachmittagen.

Dabei sind unsere Ziele:

• Brücken des Vertrauens zu bauen
• Vermitteln von Angenommensein
• Gemeinsame Wege zur Lösung der Situationen der Armut zu finden
• Betroffene zu beraten, zu begleiten, zu ermutigen, neu aufzubauen
• Heimat und Zuflucht geben
• Gemeinsame Wege zum Glauben zu suchen

„Wer in Christus eintaucht, taucht bei den Armen wieder auf“.

Schön, dass wir hier im Norden, in der Mitte der Kirche, Jesus Christus so unmittelbar nachfolgen können.

Anlaufstellen

Der Raum vor Ort leistet sozialraumbezogene Bildungsarbeit in der Dortmunder Nordstadt und ist als Außenstelle der kefb An der Ruhr Kompetenzzentrum für:
– Die niedrigschwellige Bildungsarbeit im Sozialraum
– Die Qualifizierung und den Einsatz von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
– Die interkulturelle und vernetzende Bildungsarbeit mit lokalen Initiativen und Organisationen
Der Raum vor Ort ist in der Regel montags bis freitags zwischen 9.00 und 15.00 Uhr erreichbar.

Raum vor Ort
Missundestraße 8
44145 Dortmund
Tel.: 0231 56 78 81 48
Email: raum.vorort@kefb.de

 

Das Gast-Haus ist eine Begegnungsstätte mit einem einladenden Gast-Raum, in dem man sich als Gast, der meist unter sehr schwierigen Bedingungen am Rande der Gesellschaft lebt, wohl fühlen soll.

Rheinische Straße 22

44137 Dortmund

Montag – Donnerstag

08:00 – 16:00 Uhr

Freitag

08:00 – 14:00 Uhr

Tel.: +49231 140936

info@gast-haus.org

Medizinischer Dienst: +49231 4775418

Flyer Gast-Haus

In unserer Jugendschutzstelle können Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren aufgenommen
werden, die sich in einer akuten Notlage oder
Krisensituation befinden

Die Jugendschutzstelle liegt direkt an der
Josephskirche (Münsterstraße 57 / Ecke
Heroldstraße).
So sind wir zu erreichen:
Tel.: 0231 56 78 36 -11 / -12
Fax: 0231 56 78 36 29
Mail: jss@skf-dortmund.de
Web: www.skf-dortmund.de
Die Jugendschutzstelle ist
24 Stunden erreichbar.

Wir sind an 365 Tagen im Jahr jederzeit erreichbar für Mädchen in einer Krisensituation. In unserer Mädchenschutzstelle können weibliche Kinder und Jugendliche schnell und unbürokratisch aufgenommen werden und finden hier Menschen, die ihnen zuhören, die sie verstehen und mit ihnen überlegen, wie es weitergehen kann.

Westerbleichstr. 42
44147 Dortmund

0231 / 880 84 84 – 0
Fax: 0231 / 880 84 84 – 26

Rat, Hilfe und Unterstützung für Menschen in Not – in dieser einfachen Formel lassen sich die zahlreichen Angebote des SKM Dortmund zusammenfassen. Diesen Auftrag setzen unsere Mitarbeiter täglich aufs Neue um – mit Feingefühl, Offenheit, Einsicht, Mut und Veränderungswillen.

SKM Dortmund e.V.

Propsteihof 10
44137 Dortmund

0231 / 18 48 117
Fax: 0231 / 18 48 350
info@skm-dortmund.de

EINE BUDE FÜR ALLE
Ab dem 28. April in der Dortmunder Nordstadt/ Kirchplatz St. Joseph

Die NachbarBude ist für alle im Viertel da und dient dazu Bürger*innen und Akteure miteinander zu vernetzen.

NachbarBude (Standort)
Kirchplatz St. Joseph/ Münsterstraße/ Dortmund

0178 – 112 68 69
nachbarbude@skm-dortmund.de

Das Projekt ESSEN UND LERNEN ist seit über elf Jahren ein Erfolgsprojekt für Schüler:innen in der Nordstadt. Helfen Sie uns, unsere Kinder zu unterstützen, zu begleiten und auf den Weg zu bringen. Wir sind über jede Hilfe sehr dankbar.

www.jugendhilfe-elisabeth.de

T: 0231 47596878   I    M: 0160 7442333

Ansprechpartner Obdachlosen Seelsorge/-Hilfe

© Michael Bodin

Vikar Oliver Schütte

Obdachlosenseelsorger
© Michael Bodin

Sozialarbeiter Jan Hünicke

Sozialarbeiter